Säuglinge und Kleinkinder

Kinder können sowohl in der Schwangerschaft als auch während und nach der Geburt traumatischem Stress ausgesetzt sein. Hierzu gehören Geburtskomplikationen, Frühgeburtlichkeit, medizinische Eingriffe oder auch psychische oder körperliche Probleme der Mutter bzw. Konflikte in der Familie.

Entgegen der Auffassung mancher Menschen, leidet ein Kind bereits ab der ersten Lebenssekunde, wenn es traumatischem Stress ausgesetzt ist. Dies kann bereits im Säuglings- und Kleinkindalter zu Traumafolgestörungen führen. Symptome können Regulationsstörungen wie die Verweigerung von Nahrung oder auch massive Unruhe (“Schreibaby”) sein. Mit Hilfe von Körperpsychotherapie (z.B. Methoden aus dem Somatic Experiencing), EMDR und ressourcenorientierter, bindungsfördernder Beratung kann eine Behandlung dieser frühen traumatischen Erfahrungen ab dem ersten Lebensmonat erfolgen.

Säuglinge brauchen eine sichere Bindung für Traumaheilung

Säugling
Photo by Rasmus Svinding on Pexels.com

%d